Wien
13. September –
13. Oktober 2025
Musisches Zentrum
Wien
13. September – 13. Oktober 2025
Musisches Zentrum
Adresse & Anreise
Musisches Zentrum Wien
Zeltgasse 7
1080 Wien
in Google Maps anzeigen
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: U2 Rathaus
Bus: 13A Lederergasse + Strozzigasse
Straßenbahn: 2 Lederergasse / 46 Strozzigasse
Tickets
Tickets: € 5,- / € 4,- (ermäßigt)
(Ermäßigung mit WIENXTRA Kinderaktivcard, freier Eintritt für Kinder von 0-2 Jahren)
Tickets sind bis zum Beginn der Veranstaltung bzw. solange der Vorrat reicht im Online-Vorverkauf erhältlich und können mit Kreditkarte oder Online-Banking (eps-Überweisung, Sofortüberweisung) bezahlt werden (keine Tageskassa, keine Reservierung). Der Link zum Ticketkauf findet sich direkt beim jeweiligen Filmprogramm.
Warum? So wissen wir, für wieviele Festivalteilnehmer*innen wir den Kinosaal und die gesunde Jause vorbereiten dürfen. Und: Kein Anstellen, kein Bangen – eure Plätze sind fix für euch reserviert!
Fragen oder Probleme beim Ticketkauf?
+43 650 50 900 50
hallo@kikeriki.film
Freikarten
Wir sind der Meinung, dass finanzielle Überlegungen kein Grund sein dürfen, auf einen Festivalbesuch zu verzichten. Deshalb gibt es für jede Veranstaltung Freikarten für Menschen, die ohne den Kauf eines Tickets am Festival teilnehmen möchten. Eine Angabe von Gründen ist nicht notwendig. Eine Reservierung ist erforderlich (solange der Vorrat reicht):
+43 650 50 900 50
SMS / Signal / Telegram / WhatsApp
Montag– Freitag 10:00-15:00 Uhr
Ganz herzlichen Dank der Erste Bank für die Unterstützung dieses Angebots!
Barrierefreies Festival
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Menschen ohne Barrieren am Festival teilhaben können. Hier findest du eine Übersicht unserer aktuellen barrierefreien Angebote. Fehlt ein wichtiges Angebot, das dir den Festivalbesuch erleichtern würde? Wir freuen uns über Feedback an hallo@kikeriki.film!
♡ Barrierefreier Zugang, ausreichend Abstellmöglichkeit für Kinderwägen, Fahrräder & Co.
♡ Barrierefreie Toiletten, Wickeltisch und Toiletten mit Kindersitzen
♡ Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten
♡ Sprachfassungen: Internationale Filme in Originalfassung (ohne Worte bzw. Deutsch eingesprochen)
♡ Gebärdensprache: Filme und Workshops bei ausgewählten Veranstaltungen bilingual auf Deutsch und ÖGS (siehe Programm)
Fokus Neurodiversität
Es ist uns ein großes Anliegen, Menschen in vielfältigen Aspekten ihrer Neurodiversität – wie ADHS/ADS, Autismus-Spektrum, Hochsensibilität, Angststörungen – zu unterstützen, damit sie das Festival als eine entspannte und ermutigende Erfahrung erleben können.
Unser Angebot: Kinder und Erwachsene, die mehr Zeit brauchen, um in Ruhe anzukommen, sich zu orientieren und wohlzufühlen, laden wir ein, vor dem allgemeinen Einlass das Festival und uns kennenzulernen. In ruhiger Atmosphäre können wir individuelle Bedürfnisse abklären und Rückzugsräume definieren. Wir schicken vorab auch einige Informationen per E-Mail zu, wie wir diese Zeit gemeinsam nützen und was wir in der Vorbereitung berücksichtigen können.
Da wir uns und den Veranstaltungsort für den Besuch vorbereiten möchten, ist für dieses Angebot eine Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung unbedingt erforderlich – gerne auch in Kombination mit Freikarten für den Festivalbesuch. Vielen Dank!
+43 650 50 900 50
hallo@kikeriki.film
Was ist ein Filmfestival?
Kinos haben für Filmfans das ganze Jahr geöffnet. Das Filmfestival Kikeriki gibt es nur einmal im Jahr. Wir treffen uns dann, um gemeinsam ein ganz besonderes Fest für Filme zu feiern – mit allen, die Filme genauso toll finden wie wir.
Ein Filmfestival öffnet Räume für Begegnungen. Du kannst hier nicht nur Filme sehen, sondern dich mit anderen über das was dich interessiert und dir gefallen hat – und natürlich auch über das was dir nicht gefallen hat! – unterhalten. Bei Kikeriki machen wir noch einiges mehr: Wir lassen uns von den Filmen inspirieren und werden in knisternden Mitmachworkshops gemeinsam aktiv und kreativ.
Bei einem Filmfestival kannst du ganz besondere Filme sehen, die sonst nicht im Kino gezeigt werden. Unser Herz gehört dem Kurzfilm. Für jeden Festivalnachmittag haben wir uns ein besonderes Thema überlegt, zu dem wir mehrere Kurzfilme ausgewählt haben. Auch der anschließende Workshop dreht sich um dieses Thema.
Noch etwas ist besonders bei Kikeriki: Das Filmfestival findet nicht etwa an einem einzigen Wochenende statt, sondern an einzelnen Spieltagen, die über mehrere Wochen verteilt sind. Warum? Damit du nicht nur eines sondern mehrere Kurzfilmprogramme sehen kannst, immer mit etwas Pause dazwischen. Wenn du also mehr tolle Filme entdecken willst, kannst du in der nächsten Woche wiederkommen.
Wir freuen uns sehr darauf dich wiederzusehen!
Offener Kinoraum
Knotzen, kuscheln, kugeln und schnabulieren. Kuscheldecken und Pölster, dazu sanft gedimmtes Licht … Kikeriki ist so gemütlich wie Zuhause! In unserem offenen Kinoraum haben auch die kostenlose gesunde Jause auf Kinderaugenhöhe, Rückzugsräume sowie Räume für Kreativität und Bewegungsdrang ihren Platz. Einmal mit dem Ticket eingecheckt, kannst du dich ganz frei bewegen, wie du es gerade brauchst!
Gesunde Jause
Filme schauen und leidenschaftlich diskutieren und unseren kunterbunten Kinosaal gemeinsam auf den Kopf stellen: Wir haben an einem Festivalnachmittag so einiges miteinander vor. Dafür brauchen wir Energie und Vitamine!
An allen Spieltagen laden wir euch ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn zu einer köstlichen gesunden Jause ein. Unser Obst- & Gemüsebüffet und zuckerfreie Getränke stehen während der gesamten Dauer der Veranstaltung auf Kinderaugenhöhe zur Verfügung. Wir achten darauf, dass es immer ausreichend zu essen und zu trinken gibt und sich unsere Vorräte nicht erschöpfen.
Unsere gesunde Jause ist für alle kleinen und großen Festivalbesucher*innen kostenlos.
Altersempfehlung
Unsere Filmprogramme sind mit Altersempfehlungen versehen. Herzlich eingeladen gemeinsam teilzunehmen, sind jedoch – von ganz klein bis ganz groß – immer alle! Denn im Mittelpunkt von Kikeriki steht das gemeinsame Erleben für die ganze Familie.
Wir haben die Filme so ausgewählt, dass sie von Kindern ab 3, 4 bzw. 5 Jahren problemlos verstanden werden können und für sie interessant sind.
Bei unseren 4+ und 5+ Veranstaltungen sind die gezeigten Kurzfilme und das gesamte Kurzfilmprogramm ein wenig länger als bei unseren 3+ Veranstaltungen. Die Filme machen aber auch jeweils jüngeren Kindern großen Spaß – und älteren sowieso. Denn es gibt immer etwas zu entdecken.
Allerdings ist es schwierig eine generelle Altersempfehlung abzugeben, die für alle Kinder aussagekräftig ist. Kinder im selben Alter haben oft ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen.
Unser Tipp, wenn ihr euch nicht ganz sicher seid: Schmökert einfach gemeinsam im Programm und sucht euch Filmprogramme aus, deren Themen euch interessieren. Und dann nichts wie hinein ins gemeinsame Kinovergnügen!
Fotohinweis
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass wir bei allen Festivalveranstaltungen zu Zwecken der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit fotografieren und gelegentlich Videos machen. Für Fragen steht das Festivalteam vor Ort zur Verfügung. Vielen Dank für das Verständnis!