Sonntag 18. Mai 2025
7 Filme aus fernen Ländern & eine abenteuerliche Mitmachüberraschung
für Weltenbummler*innen, Märchenlauscher*innen und alle, die Neues gerne im Reisen entdecken
Einlass & Einladung zur gesunden Jause ab 15:00 Uhr
Wir empfehlen dieses Programm besonders für Kinder ab 5 Jahren.
Herzlich willkommen sind bei Kikeriki – von klein bis groß – immer alle!
Tickets: € 5,- / € 4,- (ermäßigt)
Tickets sind ausschließlich im Online-Vorverkauf erhältlich (keine Tageskassa, keine Reservierung). Ermäßigung für NÖN AboClub Mitglieder. Freier Eintritt für Kinder von 0-2 Jahren.
Freikarten
für Menschen, die ohne Ticketkauf am Festival teilnehmen möchten. Reservierung erforderlich (solange der Vorrat reicht): SMS, Signal, Telegram, WhatsApp
LAND VOLLER WUNDER (TIERRA SIN MAL)
Blüten öffnen sich, Kolibris schwirren heran, eine Schlange windet sich durchs Gras: Zur mitreißenden Musik des argentinischen Duos Tonolec entfaltet sich vor unseren Augen das Leben im Regenwald. Menschen haben schon immer von dem perfekten Ort geträumt, dem Paradies. Dieser farbenprächtige Animationsfilm beruht auf einer mythischen Erzählung der Mbyá Guaraní – einer Ethnie aus Paraguay, Brasilien, Argentinien und Uruguay – und erzählt von ihrer Vorstellung von einem Urwaldparadies, einem harmonischen Miteinander von Mensch und Natur.
Katalin Egely, Argentinien/Ungarn 2017, 3:50 min, OFEINE GANZ KLEINE REISE (LE TOUT PETIT VOYAGE)
Einmal mit Vögeln durch die Lüfte fliegen! John staunt nicht schlecht: Titi, sein Wellensittich, öffnet die Tür zu seinem Käfig, ganz allein! Doch der Vogel fliegt nicht weg. Erst gemeinsam wagen sie die Reise und stürzen sich in ein episches Gartenabenteuer, bei dem ihre Ängste ganz klein werden und ihre Freundschaft ins Unermessliche wächst.
Emily Worms, Frankreich/Schweiz 2022, 8 min, OF (Deutsch eingesprochen)SCHNEEFLOCKE (Снежинка)
Ein kleiner Junge, der in Afrika lebt, hat noch nie in seinem Leben Schnee erlebt. Als eines Tages eine Schneeflocke aus Papier mit der Post kommt, stellt er sich die Frage: Was würde geschehen, wenn es in seinem Dorf wirklich schneien würde?
Natalia Chernysheva, Russland 2012, 5:45 min, ohne WorteWÜSTENTIER
Das Wüstentier wird mit dem Schatten einer Palme geboren. Zunächst versteht es sich gut mit seinem Schatten. Doch als das Wüstentier auf Reisen gehen will, wird ihm der Schatten lästig. Aber das Wüstentier weiß sich zu helfen: Es tauscht seinen Palmenschatten gegen den Schatten eines Pinguins ein – und der führt es schnurstracks zum Südpol. In drei kurzen Episoden erzählt Lina Walde eine poetische und originelle Geschichte von der Suche nach Identität, Individualität und Freund*innenschaft – und wo man sie finden kann.
Lina Walde, Deutschland 2023, 8 min, dOFMÛ
In einem kleinen Häuschen im Wald leben ein Kind und der Otter. Seit einer Weile ist ihre Wasserquelle ausgetrocknet. In ihrer Not machen sie sich gemeinsam auf den Weg in die schneebedeckten Berge, um von den Eiskuppen einen Vorrat mitzunehmen … Die Illustratorin Malin Neumann zaubert mit ihrem ersten Animationsfilm eine poetische Erzählung über die lebensnotwendige Bedeutung des Wassers.
Malin Neumann, Deutschland 2024, 6:30 min, ohne WorteIDODO
Wie kamen die Südseefische an ihre strahlenden Farben? Eine alte Legende des Ziag-Zagaz-Clans aus Papua-Neuguinea findet darauf eine ebenso spannende wie überraschende Antwort. In farbenprächtigen Bildern erzählt sie die Filmemacherin Ursula Ulmi, die in Papua-Neuguinea geboren wurde, zusammen mit einheimischen Künstler*innen für die Kinoleinwand.
Ursula Ulmi, Schweiz 2022, 10 min, dOF