Über uns
Wer wir sind
Hinter Kikeriki stehen wir: Das Team von dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form. Wir sind Kurzfilm-Spezialist*innen.
Seit 2015 arbeiten wir mit Leidenschaft und großer Neugier für die Sichtbarmachung von Kurzfilm und an der Entwicklung innovativer inklusiver und barrierefreier Filmvermittlungsformate. Mit dem gleichnamigen in Wien stattfindenden Open Air Kurzfilmfestival dürfen wir jeden Sommer rund 3.000 erwachsene Besucher*innen begeistern.
Von 2015 bis 2019 konnten wir im Rahmen von dotdotdot mit der Programmschiene dotdotdot 4plus bereits zahlreiche junge Festivalteilnehmer*innen und ihre Erwachsenen begeistern, sich mit uns in kunterbunte Kinoabenteuer zu stürzen. Die pandemiebedingte Pause hat uns zu neuen Abenteuern inspiriert. Daraus ist 2022 Kikeriki geschlüpft: Österreichs erstes Kurzfilmfestival für Kinder ab 3 Jahren und alle, die gerne gemeinsam ins Kino gehen! Wir sind überglücklich, in Tulln an der Donau ein wunderbares Zuhause für dieses ganz und gar außergewöhnliche Filmfestival gefunden zu haben und freuen uns sehr auf das was kommt.
Warum wir Kurzfilme lieben
Der Kurzfilm arbeitet mit Verdichtung, Ökonomie des Erzählens und offenen Enden. Das bedingt seine kompakte Form. Und das eröffnet ein ganz besonderes Potential: Fragen stellen zu wollen, anstatt Antworten geben zu müssen. Wir finden Filme spannend, die formale, inhaltliche und ästhetische Risiken eingehen, eingeschriebene Codes hinterfragen und den Möglichkeitsraum Film ausloten.
Unsere sorgfältig kuratierten Kurzfilmprogramme beleuchten jeweils ein Thema aus mehreren filmischen Perspektiven. Die Filme, die wir für Kikeriki ausgewählt haben, sind liebevoll produziert, kurzweilig und unterhaltsam, schlau und inspirierend. Sie eignen sich durch ihre Kürze und Kompaktheit perfekt für die jüngsten Kinoeinsteiger*innen und begeistern durch erzählerische, ästhetische und handwerkliche Vielfalt. Es gibt viel zu entdecken, vielfältige Techniken des Animationsfilms zum Beispiel.
Kikeriki-Filme erzählen von der Welt auf Augenhöhe der Kinder und nehmen Kinder und ihre Anliegen ernst. Denn gute und intelligente Kinderfilme können dabei unterstützen, den eigenen Weg zu finden. Wir lieben es, uns von den Filmen zu Gesprächen und kreativem Austausch inspirieren zu lassen und gemeinsam in Workshops aktiv zu werden.
Lisa Mai & Christoph Schwarz
Bei Kikeriki führen Lisa Mai und Christoph Schwarz als Moderator*innen-Duo mit schrägem Witz und Faible für gute Gespräche auf Augenhöhe durch das Festival. Gemeinsam tüfteln sie für jede Festivalausgabe an neuen knisternden Mitmachworkshops und -aktivitäten rund um die Filme, mit denen der kunterbunte Kinosaal gemeinsam auf den Kopf gestellt wird.
Lisa Mai, geboren 1982, ist Absolventin der Filmakademie Wien und seit 2004 als Filmkuratorin, Filmvermittlerin und Kulturproduzentin sowie in der Lehre tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Entwicklung von inklusiven und barrierefreien Begegnungsräumen und Vermittlungsstrategien, insbesondere für junges Publikum. Seit 2015 leitet sie das dotdotdot Open Air Kurzfilmfestival, seit 2022 das Kikeriki Kinderkurzfilmfestival, deren Gründung auf ihre Initiative zurückgeht. Neben ihrem Engagement rund um den Kurzfilm ist Lisa Mai als zertifizierte DanceAbility Trainerin für Menschen mit und ohne Behinderungen in Tanzstudios und auf Bühnen im In- und Ausland anzutreffen.
Christoph Schwarz, geboren 1979, ist Musiktherapeut lt. MuThG, Familien- und Sozialtherapeut, Basic Bonding Gruppenleiter (Emotionelle Erste Hilfe), Musiker, Performer und Kinderfilmvermittler sowie im Team des Vereins papainfo als Erwachsenentrainer aktiv. Mit seiner Band 3 knaben schwarz bastelt Christoph Schwarz seit 2013 unermüdlich mit Worten, Klängen und Geräuschen. Bereits bei dotdotdot 4plus führte Christoph Schwarz gemeinsam mit Lisa Mai die Festivalteilnehmer*innen als Gastgeber durchs Programm – eine fröhliche Zusammenarbeit, die die beiden bei Kikeriki fortsetzen dürfen.